12. Landesschützentag am 13. April 2002 in Bad Muskau und 10. Landeskönigsschießen in Krauschwitz
- Beschlüsse des 12. Landesschützentages des SSB
- Ehrenspiegel des 12. Landesschützentages
- Ergebnisse des 10. Landeskönigsschießens 2002
- Foto- Impressionen vom 12. Landesschützentag
- Pressestimmen zum 12. Landesschützentag
- Delegierte zum 12. Landesschützentag (Anwesendheit)
- Buch Schützen in Sachsen, Band 2, anlässlich des 12. Landesschützentages erschienen
![]() ![]() Neuer Präsident des SSB wurde Frank Kupfer. |
PRESSEINFORMATION
Sächsische Schützen wählen neuen Präsident
Am 13. April 2002 trafen sich die Delegierten von mehr als 14.000 sächsischen Schützen zu ihrem 12. Landesschützentag in Bad Muskau. Neben den wesentlichen Aufgaben einer Delegiertenversammlung stand der 12. Landesschützentag vor allem unter dem Zeichen der Neuwahlen zum Präsidium des Sächsischen Schützenbundes. Mit überwältigender Mehrheit wurde das Mitglied des Sächsischen Landtages und ehemaliger Generalsekretär der sächsischen Union Frank Kupfer aus Oschatz zum Präsidenten des Sächsischen Schützenbundes gewählt.
In seinen Worten an die Delegiertenversammlung zeigte Präsident Kupfer erste Prämissen seiner zukünftigen Arbeit auf: „Der Aufbau des SSB ist abgeschlossen. Jetzt gilt es, unseren Landesschützenbund weiter zu festigen und zu entwickeln. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Außenwirksamkeit und die Stellung des Schützenwesens im Freistaat Sachsen. Die Schützen verkörpern einen wichtigen Teil sächsischer Geschichte und halten diese am Leben. Die Schützenvereinigungen nehmen ihre gesellschaftspolitische Verantwortung war.“
Auch den weiteren Mitgliedern des Präsidiums sprach die Delegiertenversammlung der 315 Mitgliedsvereinigungen und 14 Sportschützenkreise mit deutlicher Mehrheit das Vertrauen für die nächsten 4 Jahre aus. Zudem wurden mit Haushaltsabschluss, Haushaltsplanung, Beitragsfestlegung und Diskussion zu Satzung weitere wichtige und zukunftsweisende Beschlüsse durch den Landesschützentag formuliert.
Eingerahmt wurde der 12. Landesschützentag durch das 2. Kreisschützenfest des Schlesischen Schützenbundes. Unter reger Anteilnahme der Bevölkerung fand der Schützenumzug durch Bad Muskau statt. Beim Landeskönigsschießen in Krauschwitz errang Ines Prell von der Privilegierten Scheibenschützengesellschaft zu Dresden den Titel des Landesschützenkönigs des Sächsischen Schützenbundes 2002, Jungschützenkönig 2002 wurde Stephanie Voigt vom Schützenverein Krauschwitz. Beide werden am 27. April die weiß- grünen Landesfarben beim Bundeskönigsschießen in Suhl vertreten. Den abschließender Höhepunkt der Festveranstaltungen des Sächsischen Schützenwesens bildete ein Höhenfeuerwerk über der Fürst- Pückler- Stadt Bad Muskau.
![]() ![]() Unter dem Beifall der Delegierten übergab Prof. Dr. Erich Bauer die Präsidentenkette des Sächsischen Schützenbundes an MdL Frank Kupfer. |
- Satzungsänderungen- Antrag des Gesamtvorstandes vom 23.03.2002 an den 12. Landesschützentag
- Kandidatur für ein Ehrenamt im Präsidium des Sächsischen Schützenbundes- Kandidatenliste entsprechend Beschluss des Gesamtvorstandes vom 23.03.2002
- MdL Frank Kupfer kandidiert als Präsident des SSB (persönliche Vorstellung)
- Hans- Peter Wulf kandidiert als Landessportleiter des SSB (persönliche Vorstellung)
- 10. Landeskönigsschießen 2002- startberechtigte Teilnehmer lt. Meldung der SSK
- Delegiertenunterlagen des 12. Landesschützentages, Inhalte
![]() ![]() Die Feierstunde und Delegiertenversammlung des 12. Landesschützentages fanden im Kulturzentrum "Lindenhof" in Bad Muskau statt. |
- Offizielle Einladung an die Sportschützenkreise und Mitgliedsvereinigungen des SSB
- Muskau Schützengilde 1511 e. V. - Der Gastgeber stellt sich vor
- Bad Muskau - Informationen und Bilder der Gastgeberstadt des 12. Landesschützentages
- Ausschreibung zur Ermittlung des Landesschützenkönigs 2002 des SSB (10. Landeskönigsschießen)
- Schützenverein Krauschwitz e. V. - Der Ausrichter des 10. Landeskönigsschießens
- 2. Kreisschützenfest im SSK 14- Rahmenprogramm des 12. Landesschützentages 2002 und Grußwort des Kreisschützenmeisters L. Thomaschk
- Anreise zum 12. Landesschützentag am 13. April 2002 nach Bad Muskau