Informationen zum Jahresende

21.12.2022, SSB- Die Geschäftsstelle des Sächsischen Schützenbundes ist über den Jahreswechsel vom 24.12.2022 bis 02.01.2023 geschlossen. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Der Sächsische Schützenbund verfügt seit 2017 über eine Online- Mitgliedermeldung. ES werden keine Mitgliedermeldungen in Papierform/Fax/E-Mail mehr berücksichtigt! Eine manuelle Eingabe der Daten erfolgt unsererseits nicht! Stichtag für die Online-Mitgliedermeldung (insbesondere Löschungen) ist der 31.12.2022!!!

Der Download der Mitglieds- und Sportausweise für das Sportjahr 2023 wird Mitte Januar 2023 im bekannten Portal möglich sein! Hierfür wird es Mitte Januar 2023 eine gesonderte Mitteilung auf der Homepage geben.

Schießsportleiterlehrgang im Februar 2023 in Dippoldiswalde

21.12.2022, SSB- Für den Schießsportleiterlehrgang am Wochenende 11.-12. Februar 2023 in Dippoldiswalde finden Sie hier die aktuelle Ausschreibung...

DSB Präsidentenbrief: Rück- und Ausblick von Hans-Heinrich von Schönfels

12.12.2022, DSB- Es ist mittlerweile Usus, dass sich DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels mittels Präsidentenbrief direkt an die DSB-Vereine und jedes einzelne Mitglied wendet. Von Schönfels lässt das Jahr 2022 Revue passieren und gibt einen Ausblick auf das nächste Jahr.

Hier mehr...

Sport- und Veranstaltungsprogramm des SSB 2023

01.12.2022, SSB- Das Sport- und Veranstaltungsprogramm des SSB 2023 wurde fertiggestellt. Dieses enthält die Ausschreibungen des kommenden Wettkampfjahres. Für Interessenten bieten wir das Sport- und Veranstaltungsprogramm des SSB 2023 zum Download auf unserer Homepage an. Hier zu finden...

Des Weiteren finden Sie in der Rubrik "Leistungssport" alle relevanten Informationen wie z.B. Kadernormen, die Kaderstruktur...

Sport- und Veranstaltungskalender für das Sportjahr 2023 "Land" & "Vereine-SSK"

01.12.2022, SSB- In den letzten Wochen wurden vielfältige Termine eingepflegt und aktualisiert, so dass wir einen vorläufigen Sport- und Veranstaltungskalender 2023 "Land" & "Vereine-SSK" veröffentlichen können.

Diese finden Sie hier...

Hinweis: Der Termin für die LM DLW hat sich geändert, durch Hallenterminüberschneidung wird jetzt die LM DLW am 11.-12.03.2023 in Brandis durchgeführt müssen!!! Der neue Meldeschluss ist am 15.02.2023!!!

Wichtige Informationen zur Online-Mitgliederverwaltung

28.11.2022, SSB- Neuanmeldungen per Online-Mitgliederverwaltung zum 01.12.2022 werden bis zum 07.12.2022 bearbeitet. Alle nach dem 07.12.2022 eingepflegten Neuaufnahmen werden zum 01.01.2023 in den SSB aufgenommen.

Der Sächsische Schützenbund verfügt seit 2017 über eine Online- Mitgliedermeldung. ES werden keine Mitgliedermeldungen in Papierform/Fax/E-Mail mehr berücksichtigt! Eine manuelle Eingabe der Daten erfolgt unsererseits nicht! Stichtag für die Jahres-Online-Mitgliedermeldung (Löschungen) ist der 31.12.2022!!!

Der Download der Mitglieds- und Sportausweise für das Sportjahr 2023 wird Mitte Januar 2023 im bekannten Portal möglich sein!

Sportlerehrung 2022

24.11.2022, SSB- Am vergangenen Sonntag fand seit nun mehr als 2 Jahre durch Corona ausgefallene Sportlerehrung wieder statt. Der Einladung folgten zahlreiche Sportlerinnen und Sportler mit ihren Eltern und Trainern. Bei den DM´s konnten zahlreiche Medaillen gewonnen werden und somit wurden alle erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sowie die Funktionäre geehrt. Die Nachwuchssportlerinnen und Sportler erhielten zusätzlich kleine Munitionspreise überreicht, die der Sächsische Schützenbund bereitgestellt hatte. Alle hatten viel Spaß und kamen auch mal mit den anderen Disziplinen ins Gespräch. Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern für das Sportjahr 2023 viel Erfolg und hoffen, dass wir Sie 2023 bei der Sportlerehrung wieder begrüßen dürfen.

 

Sportvereine und hohe Energiekosten

Energiesparen fängt im Kleinen an – auch im Sport(verein)!

21.11.2022, LSBS-  Die anhaltende Energiekrise bestimmt weiterhin unseren Alltag. Auch der organisierte Sport im Freistaat Sachsen steht vor enormen Herausforderungen. Doch mit einfachen Maßnahmen kann auch er seinen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Im Zuge der gegenwärtigen Energiekrise, deren Ausmaße in vollem Umfang längst noch nicht absehbar sind, könne aber genau das passieren. Umso wichtiger ist es, dass auch der organisierte Sport in Sachsen seinen Beitrag dazu leistet, indem wir alle gemeinschaftlich Energie einsparen...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

 

Erfolgreiche Kaderlehrgänge in Oschatz, Burgstädt und Dresden

14.11.2022, SSB- Die Kaderlehrgänge Pistole und Gewehr für Nachwuchsschützen am Ende der Herbstferien in Oschatz und Dresden sind mittlerweile nicht mehr aus dem Lehrgangsprogramm wegzudenken. Dieses Mal fand zusätzlich auch im TSP Burgstädt ein Pistolenlehrgang statt. Die Lehrgänge waren auch in diesem Jahr ein Erfolg, was sich unter anderem auch bei den Ergebnissen der Teilnehmer zum Meyton Herbstpokal in Brandis widerspiegelte...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Meyton-Herbstpokal 2022 -Protokoll-

07.11.2022, SSB-  Der 24. Meyton Herbstpokal DLW (Luftgewehr, Luftpistole, LG/LP Auflage & Laufende Scheibe 10m) fand vom 05.-06. November 2022 in Brandis statt. Der Ausrichter hat uns das Protokoll zur Veröffentlichung übergeben.

Hier finden Sie das Protokoll...

29. Landeskönigsschießen des SSB

06.11.2022, SSB- Am 06.11.2022 hat das 29. Landeskönigsschießen des Sächsischen Schützenbundes in Brandis stattgefunden.

Thea-Lilly Zickert (PBSG zu Reichenbach im Vogtl. e.V), Madlen Mikwauschk (SV 1990 e.V. Hoyerswerda) und Christoph Ritter (Priv. SG e.V. Schildau) heißen die 2022er Majestäten.

Zur Königsproklamation konnten unsere Vizepräsidenten Sport & Brauchtum Matthias Heyne und Martin Kühn die wertvollen und schön anzuschauenden Königsketten überreichen. Madlen Mikwauschk und Thea-Lilly Zickert werden für den Sächsischen Schützenbund beim Bundes(jugend)königsschießen am 29.04.2023 im Heidekreis starten.

Hier finden Sie die Ergebnisse…

 

Schießsportleiterlehrgang im Februar 2023 in Dresden

01.11.2022, SSB- Für den Schießsportleiterlehrgang am Wochenende 04.-05. Februar 2023 in Dresden finden Sie hier die aktuelle Ausschreibung...

Bundes(jugend-)königsschießen: Der Höhepunkt des Schützenbrauchtums

17.10.2022, SSB- Am vergangenen Samstag war es so weit: Auf der Schießstätte der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft „Der Bund“ in München-Allach wurde das diesjährige Bundeskönigs- und das Bundesjugendkönigsschießen durchgeführt. Ausrichter war der Bayerische Sportschützenbund (BSSB) mit seinem Schützenbezirk München. Für Sachsen gingen unser Landesschützenkönig Siegfried Moser und unsere Jugendkönigin Romy Kreißig an den Start. Mit einem Teiler von 281,2 belegte unser Landesschützenkönig den 19. Platz. Romy belegte mit einem guten Teiler von 85,1 den 13. Platz. Bundesschützenkönig(in) wurde Lisa Graßl (9,4 Teiler) vom Oberpfälzer Schützenbund. Bei der Jungend gewann Marko Auer (13,6 Teiler) vom Bayrischen Sportschützenbund. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Silberstreif zum Saisonfinale

17.10.2022, SSB- Vom 30.09. bis 02.10. fuhren 4 sächsische Sommerbiathleten in das bayrische Örtchen Reisbach, um an den Deutschen Meisterschaften im Target Sprint teilzunehmen. Diese fanden auf der Greifvogelanlage des dort befindlichen Bayern-Parks statt. Obwohl auch die Fahrgeschäfte einen gewissen Reiz ausübten, galt die volle Konzentration den Wettkämpfen. Als erster Sachse ging Kajan Schilling vom SV Chemie Nünchritz bei den Schülern männlich an den Start. In dieser Altersklasse waren zwei Wertungsläufe angesetzt. Kajan lief ein gutes Rennen und belegte trotz einiger Schwierigkeiten am Schießstand im ersten Wertungslauf den zweiten Platz. In der Zwischenzeit des zweiten Wertungsrennen hatte es angefangen zu regnen, was den Sportlern nochmal etwas mehr abverlangte. Kajen lief ein beherztes Rennen und konnte im Zielsprint abermals den zweiten Platz erringen. Damit standen auch in der Gesamtwertung der zweite Platz und damit die Silbermedaille auf der Liste. Wir gratulieren Kajan zu seiner Silbermedaille!

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

 

Standbelegungen Meyton-Herbstpokal 2022

12.10.2022, SSB-  Der 24. Meyton Herbstpokal DLW (Luftgewehr, Luftpistole, LG/LP Auflage & Laufende Scheibe 10m) findet vom 05.-06. November 2022 in Brandis statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegungen zur Veröffentlichung übergeben.

Luftgewehr...

Luftpistole...

Standbelegung 29. Landeskönigsschießen 2022 in Brandis

10.10.2022, SSB- Die Ermittlung Landesschützenkönig(in) & Jungschützenkönig 2022 findet am 06. November im Rahmen des Herbstpokals in Brandis statt.

Hier finden Sie die Standbelegung...

Ausschreibung 21. Marathon-Auflageschießen

10.10.2022, SSB- Das 21. Marathon-Auflageschießen findet am 16.11. und vom 18.11.-20.11.2022 in Leipzig statt. Der Ausrichter hat uns die Ausschreibung zur Veröffentlichung übergeben.

Ausschreibung 21. Marathon-Auflageschießen

4. Löwenpokal in Leipzig

05.10.2022, SSB- Am 15. Oktober ist es so weit: Wir richten in Leipzig den 4. Löwenpokal aus. Geschossen wird er an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden auf dem Schießstand des SV Knauthainer Löwen e.V.  Dieser Wettkampf ist ein reines Auflageschießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole: Am Ende zählt der beste Schuss jedes Schützen (Teilerwertung). Den Löwenpokal erhält, wer die beste Zehn geschossen hat. Außerdem winken noch zahlreiche Geldpreise. Die vollständige Ausschreibung ist auf unserer Homepage zu finden (www.sv-knauthainer-loewen.de). Adresse: SV Knauthainer Löwen e.V., Seumestr. 1d, 04249 Leipzig

Interessenten melden sich bitte unter muehlig-leipzig@t-online.de.

Mögliche Starttage und -zeiten: 15. + 22.10.22 13 Uhr bis 18 Uhr & 16. + 23.10.22 10 Uhr bis 16 Uhr

Wir freuen uns auf euch!

 

Ausschreibung Landeskönigsschießen 2022

28.09.2022, SSB- Die Ermittlung der SSB Schützenkönige & Jungschützenkönig 2022 findet am 06. November im Rahmen des Herbstpokals in Brandis statt. Meldeschluss ist hier der 07.10.2022!

Ausschreibung hier...

Landes Senioren Sportspiele des Landessportbundes -Protokoll-

18.09.2022, SSB/LSB- Unter dem Motto „aktiv – gesund – lebensfroh" haben am Samstag die 14. Landes-Seniorensportspiele des Landessportbundes Sachsen (LSB) stattgefunden. Wettkämpfe in knapp 30 Sportarten und knapp 50 Workshop-Angebote zogen zahlreiche Aktive aus dem ganzen Freistaat nach Leipzig. Bis zu 1.500 Teilnehmende stellten ihr sportliches Können unter Beweis oder probierten sich in neuen Sportarten aus. Ein besonderer Dank gilt den knapp 300 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern.

Hier finden Sie das Protokoll für die Landes Senioren Sportspiele des LSBS in den Disziplinen Druckluftwaffen- und Kleinkaliber Gewehr, Pistole und Flinte Trap/Skeet.

 

Landes Senioren Sportspiele des Landessportbundes -Protokoll-

18.09.2022, SSB/LSB- Unter dem Motto „aktiv – gesund – lebensfroh" haben am Samstag die 14. Landes-Seniorensportspiele des Landessportbundes Sachsen (LSB) stattgefunden. Wettkämpfe in knapp 30 Sportarten und knapp 50 Workshop-Angebote zogen zahlreiche Aktive aus dem ganzen Freistaat nach Leipzig. Bis zu 1.500 Teilnehmende stellten ihr sportliches Können unter Beweis oder probierten sich in neuen Sportarten aus. Ein besonderer Dank gilt den knapp 300 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern.

Hier finden Sie das Protokoll für die Landes Senioren Sportspiele des LSBS in den Disziplinen Druckluftwaffen- und Kleinkaliber Gewehr, Pistole und Flinte Trap/Skeet.

 

Rekordbeteiligung beim 6. Charity Shooting Event - Moritz' Herzenswunsch wird erfüllt!

13.09.2022, SSB- Auch das am 10. September von der Schützengesellschaft Kamenz zu Gunsten Moritz' Herzenswunsch organisierte 6. Charity Shooting Event war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher fanden den Weg auf den Schießstand, von denen sich 153 aktiv am Benefizschießen mit der Kleinkaliberpistole beteiligten. Nachdem der Landtagsabgeordnete Aloysius Mikwauschk die Veranstaltung um 10.00 Uhr mit einem Kanonenschuss eröffnet hatte, herrschte auf zehn Schießbahnen bis weit nach 17.00 Uhr Hochbetrieb. Dann stand fest, dass nach 28 Durchgängen mit 275 Starts und 5.500 verschossenen Patronen der bisherige Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr deutlich übertroffen war...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

 

Bogen-DM Wiesbaden: Sächsische Bogenschützen gewinnen 2 Medaillen

12.09.2022, SSB- Vom 09.-11. September fand in Wiesbaden die Bogen DM statt. Aus Sachsen gingen vier Schützen an den Start. Bei den Männern (Compound) wurden im Halbfinale die Medaillenmatches ausgeschossen. Diese wurden am Samstag, 10. September, auf dem Bowling Green ausgetragen. Der Sachse Leon Hollas (mit 142-144 gegen Engelhard) und der EM-Achte Henning Lüpkemann (mit 145-146 gegen Siemandel) zogen leider den Kürzeren. Somit trat Leon im Bronzematch an. Am Ende ging Platz drei an Titelverteidiger Leon Hollas (Dresdner Bogenschützenverein) nach einem 144:139 gegen den aktuellen Hallen-Meister Henning Lüpkemann (TV Meßkirch). Zum Abschluss konnte Bettina Schmidt (MoGoNo Leipzig) in der Altersklasse Master Recurve weiblich und 615 Ringen die Silbermedaille feiern. Stephan Vorrath (Senioren Recurve) belegte Platz 20 und Adrian Wünsche (Herren Compound) errang den 25. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Hier finden Sie einige Impressionen & die Medaillenerfolge zur DM...

 

Erfolg bei DM 2022 Ordonnanzgewehr in Hannover

12.09.2022, SSB- Am 09. September gab es in der Disziplin Ordonnanzgewehr offene Visierung eine Mannschaftsmedaille zu vermelden. Den 3.Platz mit 995 Ringen belegte die Priv. SG zu Rochlitz 1456 mit der Besetzung Andreas Hentschel, Steffen Henschel, Michael Raps. Bei den Herren 1 kam Steffen Hentschel in den Endkampf und belegte in beiden Disziplinen, jeweils den 6.Platz. Mit 339 Ringen in der offenen Visierung (Neuer Landesrekord) bei den Herren 2, errang Ulrich Findeisen den 10. Platz für die SGi zu Brand 1835.

Text & Foto: Lutz Dramert

 

Landes Senioren Sportspiele des Landessportbundes -Standbelegungen-

07.09.2022, SSB- Hier finden Sie die Standbelegungen für die Landes Senioren Sportspiele des LSBS in den Disziplinen Druckluftwaffen- und Kleinkaliber Gewehr, Pistole und Flinte Trap/Skeet.

Rottenplan Wurfscheibe in Neiden...

Standbelegungen in Dresden...

 

Nachruf

Bewegt Euch, wo der Weg glatt ist!

Jürgen Geßner war Gründungs- und Ehrenmitglied der Privilegierten Scheibenschützen-Gesellschaft zu Dresden e.V. Er prägte viele Jahre landesweit das sportliche Pistolenschießen im Großkaliberbereich als Fachreferent des Sächsischen Schützenbundes.

"Du lässt Dir in der Waffenkammer eine sowjetische Margolin und eine Schachtel Munition 22 lang für Büchse aushändigen. 9mm kannst Du später schießen, wenn die Grundlagen vorhanden sind. Jeder Schuss wird einzeln ausgearbeitet!" Diese Sätze bekamen Schützen wie ich, die zum Großkalibertraining gekommen waren, in den ersten Trainingseinheiten zu hören. So half Jürgen vielen Großkaliberschützen in Dresden beim Erlernen der sportlichen Grundlagen.

Bereits als junger Mann war Jürgen im Bezirkstrainingszentrum Sportschießen in Dresden-Klotzsche im Pistolenschießen tätig. Nach 1989 -- beruflich in der Feuerwehr tätig -- prägte Jürgen in der ehrenamtlichen Arbeit das sportliche Pistolenschießen in Sachsen als Gründungsmitglied und Schützenmeister der wieder gegründeten Privilegierten Scheibenschützen-Gesellschaft zu Dresden e.V. und als Referent Großkaliber im Sächsischen Schützenbund. Bei vielen Schützen im Freistaat bis heute beliebte Wettkämpfe mit historischen Kurzwaffen (Makarov-Cup, 08-Cup und hist. Ordonnanz) wurden von Jürgen ins Leben gerufen, liebevoll gepflegt und in den vergangenen Jahren schrittweise an die nächste Generation übergeben. Ungezählte Schützen erhielten von Jürgen ihr waffenrechtliches Handwerkszeug in der Sachkundeausbildung sowie durch die verantwortungsvolle Tätigkeit im ständigen Ausschuss Waffenrecht des Sächsischen Schützenbundes. Eine von Klarheit, Menschlichkeit und Humor getragene Ausstrahlung motivierte junge und ältere Schützen zur Mitarbeit, sei es zum monatlichen Reinigen der Sportgeräte oder zur Mitarbeit bei Wettkämpfen.

Wir sind dankbar.

Am 23.08.2022 ging unser Jürgen nach langer schwerer Krankheit. Seiner Familie möchten wir unser Mitgefühl ausdrücken.

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Es wird gebeten, von telefonischen oder persönlichen Beileidsbekundungen abzusehen.

Moritz Beck 
Vorstand der Privilegierten Scheibenschützen-Gesellschaft zu Dresden e.V.

 

DM Sportschießen München: Erneut Medaillenregen zum DM Abschluss

04.09.2022, SSB- An diesem abschließenden Wettkampfwochenende regnete es erneut Medaillen vom Himmel. Insgesamt 9 Medaillen konnten die Pistolenschützen aus Sachsen gewinnen. Darunter der dreifache Erfolg der Jugend weiblich in der Disziplin LP Mehrkampf. Die Schützinnen Grubert (1. Platz 355 Ringe), Stein (2. Platz 354 Ringe) und Lahmann (3. Platz 352) dominierten ihre Altersklasse.

Insgesamt haben in den vergangenen 10 Tagen die sächsischen Sportschützen 36 Medaillen nach Hause geholt. Dies ist seid Bestehen des Sächsischen Schützenbundes das erfolgreichste Abschneiden zur DM in Garching-Hochbrück. 15x Deutsche Meistertitel, 11x Silbermedaillen und 10x Bronze sind viel mehr als wir uns erhofft hatten. In der Nationenwertung des DSB haben wir mit Platz Sieben ein hervorragendes Ergebnis geschafft.

Ein großes Dankeschön gilt allen Medaillengewinnern, Trainern und ebenso den Betreuern und Eltern!

Hier finden Sie einige Impressionen & die Medaillenerfolge zur DM...

 

DM Sportschießen München: Sieben Medaillen auf einen Streich

03.09.2022, SSB- Am gestrigen Freitag purzelten erneut die Medaillen nur so vom Baum herunter. Dahinter steckt dennoch viel harte Arbeit der Schützen und dessen Trainer. Mit der Luftpistole gewannen die Schüler und die Jugend Schützen insgesamt fünf Medaillen. Deutsche Meisterin wurde hier die Schülerin Lucy Wernecke, sie schoss hervorragende 184 Ringe! Bei den männlichen Schülern schoss sich Luca-Alexander Springer mit 180 auf den dritten Platz. Die Dresdner Mannschaft im Schülerbereich mit den Schützen Lange, Naujoks und Wernecke gewannen mit 519 Ringen die Bronzemedaille. Im Jugendbereich lief es mit der Mannschaft etwas besser, mit 1076 Ringen konnten die Schützen Ludwig, Schieweg und Lahmann den Vizemeistertitel erkämpfen. Im Einzel konnte die Schützin Leonie Lahmann mit 366 Ringen den Bronzerang belegen.

Die Skeetschützen konnten sich ebenso über einen Deutschen Meistertitel und Vizemeistertitel freuen. Der Junior aus Neiden, Bruno Deutsch, schoss in der Qualifikation 107 Wurfscheiben vom Himmel. Somit erreichte er als Fünfter das hart umkämpfte Finale. Hier behielt er Nervenstärke und schrammte nur knapp mit 49 Wurfscheiben an der Goldmedaille. Dennoch mit einer starken Finalleistung Silber erkämpft. Bei den älteren Herren schoss der Großdobritzer Wolfgang Klaus 112 Wurfscheiben vom Himmel. Das bedeute die Deutsche Meisterschaft bei den Herren IV.

Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner!

Hier finden Sie die Medaillenerfolge zur DM...

 

DM Sportschießen München: Doppelsieg bei den Schülern der laufenden Scheibe und nochmals Medaillen im Großkaliber Bereich

02.09.2022, SSB- Die laufende Scheibe Schützen aus Neiden waren gestern am Start. Im Schülerbereich nahmen gleich vier Schützen aus Neiden teil. Mit 331 Ringen konnte Paul Mölmer sich deutlich vor seinem Vereinskollegen Collin Brauer (308 Ringe) durchsetzen. Das bedeutet gleichzeitig ein Doppelsieg für Sachsen. In der Mannschaftswertung komplettierte Lena Alles das Trio. Konkurrenzlos siegte die Neidener Schülermannschaft mit insgesamt 848 Ringen.

In der Disziplin 25m Pistole .45ACP feierten die Oelsnitzer Großkaliberschützen zwei weitere Meistertitel, sowie ein Vizetitel. Nicht satt vom Vortag, sondern hungrig auf weitere Medaillen, schossen sich Aron Fläschendräger, Maik Maßalsky und Hans-Martin Leibnitz in der Herren I Wertung mit 1151 Ringen zur verdienten Goldmedaille. Im Einzel schoss Maik Maßalsky mit 388 Ringen sich mit großem Abstand als Bester in das Finale. Hierbei wird das Qualifikationsergebnis zum Finalergebnis hinzugerechnet. 388 Ringe und einem durchwachsenem Finalresultat von 94 Ringen konnte Maik mit einem Ring Vorsprung den 1. Platz verteidigen. Nicht genug von Medaillen, konnte Hans-Martin Leibnitz bei den Herren II mit 384 Ringen den Vizetitel erringen. Insgesamt konnte er 5 Medaillen zur diesjährigen DM gewinnen, Respekt!

Allen Medaillengewinnern einen Herzlichen Glückwunsch!

Hier finden Sie die Medaillenerfolge zur DM...

 

RWS Shooty Cup: Sachsens Nachwuchs gewinnt dritten Platz in der Gesamtwertung

02.09.2022, SSB- Das sportliche Highlight des Jahres - aus Sicht der Deutschen SchützenJugend - ist schon seit 28 Jahren der RWS Shooty Cup, welcher Jahr für Jahr hunderte Interessierte in die Drucklufthalle der Olympiaschießanlage in München zieht. Wie in den vergangenen Jahren schossen die Mannschaften, bestehend aus zwei Luftgewehr- und zwei Luftpistolen-Schülerinnen und -schülern, eine Qualifikationsrunde aus je 20 Schuss. Die acht besten Mannschaften qualifizieren sich dann für das Finale. Wie für den RWS Shooty Cup üblich, wird das Finale durch Athletinnen und Athleten aus den Nationalkadern Gewehr und Pistole bestritten. Für Sachsen gingen Liara Klahre (LG), Lilly Lange (LP), Lucy Wernecke (LP) und Aspasia Schönsee (LG) an den Start. Mit 714 Ringen im Vorkampf qualifizierte sich das Team Sachsen als Vierter für das Finale. Am Ende konnte im Finale die Nationalkaderschützen Gewehr und Pistole für uns einen guten dritten Platz herausholen. Dafür gab es Medaillen und jede Menge Munition. In der Pistolen Einzelwertung konnte Lucy Wernecke mit 181 Ringen den 2.Platz belegen, hierfür gab es auch Preise. Glückwunsch an unser Team!

 

DM Sportschießen München: Pistolenschützen im Medaillenrausch

01.09.2022, SSB- Am gestrigen Mittwoch haben die Pistolenschützen im Erwachsenenbereich fleißig Medaillen gesammelt. Den Anfang machten die Großkaliber Schützen aus Oelsnitz. In der Herren II Einzelwertung schoss Hans-Martin Leibnitz in der Disziplin 25m Revolver .357 mag hervorragende 383 Ringe und feierte mit diesem Ergebnis den Deutschen Meistertitel. Die Herren I Mannschaft der 1. BSGi zu Oelsnitz/V. mit den Schützen Aron Fläschendräger, Hans-Martin Leibnitz und Maik Maßalsky gewannen mit einer geschlossenen Leistung von 1128 Ringen einen verdienten Bronzerang. Nicht genug von Medaillen hatte Hans-Martin Leibnitz, in der Disziplin 25m Revolver .44 Magn. schoss er überragende 385 Ringe und feierte in seiner Klasse den 2. Meistertitel und somit seine dritte Medaille. Zum Abschluss des Tages erkämpfte sich Dr. Jürgen Barth mit der Freien Pistole ebenso zum Meistertitel. 517 Ringe und die bessere letzte Serie bescherten ihm bei den Herren IV die lang ersehnte Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch!

Hier finden Sie die Medaillenerfolge zur DM...

Vorläufiger Zeitplan der sächsischen Teilnehmer...

Hier geht es zum Ergebnisportal DM 2022...

 

DM Sportschießen München: Erfolgreicher Tag für die sächsischen Schützen

31.08.2022, SSB- Am gestrigen Wettkampftag war wiederum ein sehr erfolgreicher Tag die sächsischen Schützen. Mit 2xGold, 2x Silber und 1x Bronze hatte der SSB gleich fünf Medaillen zu verzeichnen. Dabei waren die Großdobritzer Flintenschützen am erfolgreichsten. Gleich zwei Deutsche Meistertitel konnten in der Disziplin Doppeltrap gewonnen werden. Im Einzel Herren II feierte mit 130 getroffenen Scheiben Timo Schulze bereits seine zweite DM Medaille. Die dritte folgte mit der Mannschaftswertung. Bei den Herren I gewannen Alexander Gornig, Matthias Schmidt und Timo Schulze mit insgesamt 359 Wurfscheiben den verdienten Meistertitel. Die älteren Damen des SV Burgstädt feierten ebenso zwei Medaillen. Anneliese Falkenberg schoss sich mit 364 Ringen auf einen guten Bronzerang. Etwas besser lief es in der Mannschaftwertung, hier gewannen die Damen Falkenberg, Fischer und Matthes mit insgesamt 1076 erzielten Ringen die Silbermedaille. Als krönender Abschluss belohnte sich der Lichtensteiner Ronny Schnabel mit 542 Ringen (SH1/AB1 m ohne Hilfsm.) mit dem 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner!

Hier finden Sie die Medaillenerfolge zur DM...

Vorläufiger Zeitplan der sächsischen Teilnehmer...

Hier geht es zum Ergebnisportal DM 2022...

 

DM Sportschießen München: Trap Schützen gewinnen zwei Medaillen

29.08.2022, SSB- Am gestrigen Tag gewann der Schüler Fritz Müller (SSC Neiden) in der Disziplin Flinte Trap mit 64 getroffenen Scheiben souverän den Deutschen Meistertitel. Bei den Herren II gewann Timo Schulze (SJSV Großdobritz mit 111 Scheiben die Silbermedaille.Hierbei musste er im Stechen sich gegen zwei weitere Kontrahenten durchsetzen. Tolle Leistung von Beiden! Herzlichen Glückwunsch!

Hier finden Sie die Medaillenerfolge zur DM...

DM Sportschießen München: Dresdner Mädels gewinnen zwei Medaillen mit der Sportpistole

28.08.2022, SSB- Am zweiten Wettkampftag der diesjährigen DM konnten die Mädels im Nachwuchsbereich gleich zwei Medaillen gewinnen. Im Einzel errang Lydia Vetter (Juniorinnen II) mit 561 Ringen einen sehr guten Bronzerang. Mit der Mannschaft (Gey, Merker, Vetter) gewannen die Juniorinnen der PSSG zu Dresden mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung von 1651 Ringen die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch!

Hier finden Sie die Medaillenerfolge zur DM...

DM Sportschießen München: Mathias Putzmann gewinnt erste Medaille für den SSB

27.08.2022, SSB- Die olympische Disziplin Luftpistole war gleichzeitig eine der ersten Entscheidungen bei den zehntägigen Deutschen Meisterschaften in Garching-Hochbrück. Alexander Todorov hieß der Überraschungssieger bei den Männern. „Ich bin sehr zufrieden, vor allem mit dem Finalresultat, weil das sehr, sehr stark ist“, meinte der Münchner nach seinem Erfolg mit 243,8 Ringen, so dass er den zweitplatzierten Mathias Putzmann um gleich fünf Ringe distanzierte. So die Aussage des Deutschen Meisters. Mathias schoss sich mit 575 Ringen gerade so als Achter in das Finale. Souveräner Sieger der Qualifikation wieder einmal unser Ehrenmitglied Christian Reitz (583 Ringe). Aber die Finals schreiben ihre eigenen Gesetze. So erkämpfte sich Mathias mit einer hervorragender Leistung die Silbermedaille. Christian Reitz konnte nicht überzeugen und landedete letztendlich auf Platz sechs.

Ausschreibung Meyton-Herbstpokal 2022

23.08.2022, SSB-  Der 24. Meyton Herbstpokal DLW (Luftgewehr, Luftpistole, LG/LP Auflage & Laufende Scheibe 10m) findet vom 05.-06. November 2022 in Brandis statt. Der Ausrichter hat uns die Ausschreibung zur Veröffentlichung übergeben.

Download der Ausschreibung als pdf-Datei, bitte hier klicken.

26. Treffen der Schützenvereine des Sportschützenkreises 6 Westlausitz e.V. in der Lessingstadt Kamenz

23.08.2022, SSB- Einen Tag nach dem 21.Landesschützentag und dem 17.Treffen der sächsischen Schützenvereine in der „Motorradstadt“ Zschopau fand nach 2 Jahren Pandemiebedingter Pause das 26. Treffen der Schützenvereine der Region Westlausitz (SSK6) in Kamenz statt. Dieses traditionelle Treffen ist fester Bestandteil der Forstfestwoche in Kamenz, es ist eines der ältesten Volksfeste in Sachsen und zählt mittlerweile zum „Immateriellen Kulturerbe“ in Deutschland. 12 Schützenvereine der Region Westlausitz marschierten begleitet vom „Blasorchester der Lessingstadt Kamenz“ zum Schützenappell auf den Marktplatz und nahmen Aufstellung vor dem festlich geschmückten Rathaus in Kamenz. Nach der Meldung an den stellv. Oberbürgermeister der Stadt Kamenz begrüßte der Kreisschützenmeister Andreas Klaus die angetretenen Schützenvereine.

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

 

Roland Ermer neuer Präsident des Sächsischen Schützenbundes

22.08.2022, SSB- Die 183 Delegierten des 21. Landesschützentages wählten am 20. August 2022 in Zschopau mit großer Mehrheit Roland Ermer zum neuen Präsidenten des Sächsischen Schützenbundes. Auch die Wahl der weiteren Präsidiumsmitglieder verlief erfolgreich. In den kommenden vier Jahren werden Diana Dietrich, Angela Sättler, Matthias Heyne und Martin Kühn als Vizepräsidenten wirksam sein. Auch zwei neue Rechnungsprüfer konnten für die nächsten Jahre gewonnen und gewählt werden.

Höhepunkt der Feierstunde des 21. Landesschützentages war der Fahneneinmarsch, zu dem 40 Banner und Standarten der Mitgliedsvereinigungen geführt wurden. Des Weiteren wurde der ehemalige Präsident Frank Kupfer für seine unermüdliche Arbeit mit der Ehrenmitgliedschaft des SSB ausgezeichnet.

Des Weiteren wurde zur Delegiertenversammlung die Neufassung der Satzung einstimmig beschlossen, so dass unser Landesverband in Zukunft besser aufgestellt ist und somit in Krisenzeiten besser reagieren kann.

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

 

Ländervergleich Laufende Scheibe – Generalprobe vor der DM

18.08.2022, SSB- Auch in diesem Jahr reisten zum der Ländervergleich der Laufenden Scheibe zahlreiche Sportschützen aus ganz Deutschland nach Neiden. Vom 05.-07. August 2022 wetteiferten Sportschützen aus Sachsen, Thüringen, Bayer, dem Rheinland, Niedersachsen und Hessen um die besten Plätze im nationalen Vergleich. In der Disziplin ´Laufende Scheibe´ 50 Meter gingen 14 Teilnehmer an den Start. Die Disziplin ´Laufende Scheibe´ 10 Meter verzeichnete 21 Starter.

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Letzte Tests für Nachwuchsschützen der Wurfscheibendisziplinen vor der DM

16.08.2022, SSB- Ende Juli reisten die Skeet-Nachwuchsschützen der Wurfscheibendisziplinen des SSC Neiden ins brandenburgische Wittstock. Dieser Wettkampf in Brandenburg diente der Vorbereitung auf die Endrunde der Jugendverbandsrunde eine Woche später. Bruno Deutsch erzielte hier 88 Treffer und wurde Zweiter. Xenia Ehlich kam mit 72 getroffenen Scheiben auf Rang fünf ein. Die dritte und finale Jugendverbandsrunde fand nun am ersten Augustwochenende in Berlin Hoppegarten statt. Für die Wurfscheibenschützen des Schiesssportclub Neiden 1997 e.V. ein wichtiger Test vor der Deutschen Meisterschaft in drei Wochen. Bruno Deutsch kam mit 110 Treffern und somit einer Steigerung zum Vorkampf als zweiter ins Finale. Im Finale konnte er sich auf Platz zwei behaupten und sicherte sich die Silbermedaille.

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Einladung zum 17. Treffen Sächsischer Schützenvereine am 20. August 2022 in Zschopau

12.08.2022, SSB- Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, liebe Mitglieder, wie Sie bereits aus diversen Veröffentlichungen entnehmen konnten, lädt der Sächsische Schützenbund die Mitgliedsvereine zur Teilnahme zum 17. Treffen Sächsischer Schützenvereine am 20. August 2022 in Zschopau ein.

Rund um die zentralen Veranstaltungen am 20.08.2022, 9.00-14.00 Uhr Delegiertenversammlung mit Feierstunde und Wahlen, Festumzug der Schützenvereine (14.30 Uhr) und Schützenappell auf dem Schlossplatz (16.00 Uhr), ein Adlerschießen mit der Armbrust auf dem Festplatz rund um das Schloss Wildeck und mehreren Bühnen werden vielfältige Programme zur Unterhaltung beitragen. Schaustellerbetrieb, regionale Erzeuger und gastronomische Angebote runden das Programmangebot ab. (siehe Programm 17. TSSV)

Am Samstag können Kanonenböllerschüsse in den Zeiten 09.00 Uhr, 12.45 Uhr und 14.30 Uhr im Park an den Anlagen abgefeuert werden. Der Parkplatz für Kanonen ist die ehemalige Kinobrache An den Anlagen. Von dort aus wird der SB Jürgen Wiendlocha die Koordination übernehmen.

Zum Schützenumzug selbst wird es 5 Haltepunkte zum Böllern geben, so dass auch die Böller- und Salutschützen nicht zu kurz kommen. Hierfür wird es zur Anmeldung eine kurze Einweisung Seitens der Stadt Zschopau geben.

Für die teilnehmenden Schützen am 17. Treffen Sächsischer Schützenvereine wird es vom SSB jeweils ein Freibier und zusätzlich ein kleines Erinnerungsgeschenk geben. (ab 16.30 Uhr auf dem Festplatz neben dem Armbrustschießen).

Den krönenden Abschluss des Festtages bildet ein großes Höhenfeuerwerk mit Musik über Stadt und Fluss Zschopau. (22.00 Uhr)

Wir hoffen auf ein zahlreiches Kommen! Bitte die Einfahrtsgenehmigung ausdrucken und hinter der Windschutzscheibe sichtbar anbringen! Des Weiteren bitten wir um kurze Rückinfo, wenn Sie mit dem Verein oder dem Schützenkreis mit einem Bus anreisen! Danke!

Programm TSSV...                Fragebogen-Kurzprofil...

Einfahrtsgenehmigung...          Info Parkflächen...

Bühnenprogramm Zschopau...         Umzugsstrecke Plan...

 

Sonne, Sommer, Biathlon – Deutsche Meisterschaft KK im Sommerbiathlon

28.07.2022, SSB- Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen lud der Skiclub Neubau vom 22. bis 24. Juli zur Deutschen Meisterschaft Kleinkaliber im Sommerbiathlon ein. Auf der Biathlonanlage in Neubau / Fichtelberg kämpften Sportler aus ganz Deutschland bei den verschiedenen Wettbewerben um die Plätze. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl (nur 80 Meldungen) nahmen auch Gaststarter aus Tschechien außer Konkurrenz teil. Aus Sachsen waren 4 Aktive am Start...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Nachwuchsschützen der Wurfscheibendisziplin erfolgreich unterwegs

28.07.2022, SSB- In den vergangenen Wochen ereigneten sich für die Wurfscheibenschützen des Schießsportclub Neiden 1997 e.V. zwei weitere wichtige Wettkämpfe.
Zunächst erfolgte die Landesmeisterschaft beim SJSV Großdobritz. Weiter ging es für die Nachwuchsschützen am vergangenen Wochenende in Schale (Nordrhein-Westfalen) zur zweiten Jugendverbandsrunde dieses Jahres. Xenia Ehlich erzielte hier 91 getroffene Scheiben und blieb somit nur einen Treffer unter ihrer persönlichen Bestleistung...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Das Präsidium aus dem Jahr 2018.

Kandidatenliste zur Neuwahl des Präsidiums & der Rechnungsprüfer SSB zum 21. Landesschützentag am 20.08.2022 in Zschopau geschlossen

25.07.2022, SSB- Laut Geschäftsordnung § 7 Absatz 1 schließt 4 Wochen vor der Wahlversammlung die Kandidatenliste zur Neuwahl des Präsidiums SSB und der Rechnungsprüfer! Der Stichtag hierfür war der Samstag der 23.07.2022. Bis Mitternacht konnten hier alle Mitglieder des SSB sich für die Ämter bewerben.

Hier finden Sie die endgültige Kandidatenliste zur Neuwahl des Präsidiums SSB...

Unter folgenden Link finden die Delegierten weitere wichtige Informationen und Unterlagen...

DM 2022: Limitzahlen für die DM Sportschießen in München veröffentlicht

25.07.2022, DSB- Die DSB-Sportleitung hat die Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft Sportschießen, die in der Zeit vom 25. August bis 04. September 2022 in Garching-Hochbrück stattfinden wird, veröffentlicht.

Bitte beachten: Im Bereich Laufende Scheibe (4.20/4.25) gab es eine Änderung (Stand 23.07.2022).

Limitzahlen und weitere wichtige Informationen

Vorläufiger Zeitplan der sächsischen Teilnehmer...

 

Landesmeisterschaften Bogen im Freien

18.07.2022, SSB-  Am vergangenen Samstag fanden die Landesmeisterschaften der Bogensportler in Dresden statt. Leider war in der Vorrunde wieder mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, da es der Wettergott allen Teilnehmern nicht so einfach machte und mit Sonne, Regen und starken Winden fast alles zeigte, was er kann. So mancher Sportler zeigte unter den Bedingungen spitzen Leistungen und pünktlich zum Finale kam dann auch die Sonne raus. So dass alle Teilnehmer und Zuschauer spannende Finals sahen, die auch einige Male im Stechen erst entschieden wurden. Nun gilt es zu hoffen, dass sich einige Sportler für die DM in Wiesbaden qualifizieren und den SSB wieder schlagkräftig vor Ort vertreten.     Hier finden Sie das Protokoll...

WM Qualifikation für Dresdner Pistolenschützin

18.07.2022, SSB- Beim 2. Ranglistenwettkampf in Suhl am 15.-17.07.2022 gelang es der Dresdner Juniorin Lydia Vetter, das Ticket zur Weltmeisterschaft in Kairo zu lösen. Im Nachwuchskader des Deutschen Schützenbundes konnte sie sich in ihrer Paradedisziplin Sportpistole als Zweitplatzierte mit durchschnittlich 565 Ringen sowie in der Disziplin 10m Luftpistole mit durchschnittlich 554 Ringen zielsicher in der Spitzengruppe behaupten...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

LM Nachwuchs in Dresden -Wettkampfprotokoll-

11.07.2022, SSB- Am 08. und 09. Juli fand in Dresden die Landesmeisterschaft Nachwuchs sowie Schnellfeuerpistole der Erwachsenen statt. Mit den Teilnehmerzahlen konnte man sehr zufrieden sein. Für die mit Abstand beste Leistung im Pistolenbereich sorgten allerdings unsere 3 Juniorinnen. Lydia Vetter und Jenny Merker kamen auf sehr gute 568 Ringe und mit ebenfalls sehr guten 550 Ringen komplettierte Eliza Gey die Teamwertung. Mit großartigen 1686 Ringen und damit den bestehenden Landesrekord aus den Jahren 2001 und 2009 um sage und schreibe 35 Ringe zu verbessern, das ist Spitzenniveau!...

Hier finden Sie das Protokoll...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Landesmeisterschaft Trap & Skeet -Rottenpläne-

04.07.2022, SSB- Die LM Trap & Skeet in Großdobritz findet vom 09.-10.07.2022 statt. Der Ausrichter hat uns die Rottenpläne zur Veröffentlichung übergeben.

Rottenplan Trap

Rottenplan Skeet

LM KK -Wettkampfprotokoll-

04.07.2022, SSB- Die Landesmeisterschaft KK fand vom 01.-03. Juli 2022 in Chemnitz statt. Der Ausrichter hat uns das Wettkampfprotokoll zur Veröffentlichung übergeben.

Hier weiter..

LM Bogen 3D -Wettkampfprotokoll-

04.07.2022, SSB- Die Landesmeisterschaft Bogen 3D fand am 02. Juli 2022 in Chemnitz statt. Der Ausrichter hat uns das Wettkampfprotokoll zur Veröffentlichung übergeben.

Hier weiter..

DM 2022: Limitzahlen für Feldbogen- und Vorderlader-DM

24.06.2022, DSB- Die DSB-Sportleitung hat die Limitzahlen für zwei Deutsche Meisterschaften veröffentlicht. Es handelt sich um die Titelkämpfe in Pforzheim (Vorderlader, 22.-24. Juli) und Celle-Wietzenbruch (Feldbogen, 23./24. Juli).

Hier geht es zu den Limitzahlen...

Deutsche Meisterschaft Bogen Mixed & Team "DIE FINALS 2022"

24.06.2022, SSB- Am gestrigen Tag starteten die Finals in Berlin, welches für die Bogensportler eine neue DM ist. Seit diesem Jahr werden die Finals als Mixed- und Teamwettbewerb geschossen, der SSB wurde im Bereich Recurve und Compound durch ein Mixed Team vertreten. Im Bereich Compound war ein Team aus Bautzen am Start, welche es in der Vorrunde auch sehr spannend machten. Mal waren sie im Finale drin und dann wieder raus, doch am Ende schafften sie den Sprung und belegten den 7. Platz in der Vorrunde. Leider kam dann auch gleich in der ersten Runde des Finales der Vorrunden 2te auf die Sportler aus Bautzen zu...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

 

Grußwort zum 17. Treffen Sächsischer Schützenvereine & 17. Landesschützentag am 20. August 2022 in Zschopau

21.06.2022, SSB- Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder, sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau und auch ganz persönlich lade ich Sie herzlich zum 17. Treffen Sächsischer Schützenvereine und zum 21. Landesschützentag am 20. August in die Motorradstadt Zschopau ein. Im Rahmen unseres gleichzeitig stattfindenden Schloss- und Schützenfestes werden Sie die vielfältigsten kulturellen Angebote erwarten.

Unser herzlicher Dank gilt dem Gesamtvorstand des Sächsischen Schützenbundes für die Ehre nunmehr nach 2009 und 2015 zum 3. Mal Gastgeber des Treffens der sächsischen Schützenvereine sein zu dürfen.

Ihr Vertrauen in unsere Stadt ist für uns Würdigung und Ansporn zugleich für diese überaus bedeutsamen Festlichkeiten ehrvoller Gastgeber zu sein. Wir freuen uns wieder sehr auf den Festumzug der Vereine samt anschließendem Schützenappell, und wünschen uns ausdrücklich die Darstellung der Vielfalt der Trachten und Uniformen des Schützenwesens als unverzichtbarer Bestandteil unserer schönen sächsischen Heimat.

Herzliche Grüße

Arne Sigmund, Oberbürgermeister

 

LM Nachwuchs in Dresden -Standbelegung-

21.06.2022, SSB- Die LM Nachwuchs vom 08.-10.07.2022 in Dresden statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben.

Hier weiter...

Zeitplan...

LM Laufende Scheibe -Wettkampfprotokoll-

21.06.2022, SSB- Die Landesmeisterschaft Laufende Scheibe fand vom 18.-19. Juni 2022 in Leipzig/Neiden statt. Der Ausrichter hat uns das Wettkampfprotokoll zur Veröffentlichung übergeben.

Hier weiter..

LM LP Mehrkampf / Standard in Burgstädt -Standbelegung-

21.06.2022, SSB- Die LM LP Mehrkampf / Standard in Burgstädt findet am 25.06.2022 in Burgstädt statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben.

Hinweise: Das Startgeld ist in bar vor Ort zu zahlen! Wer abends noch Zeit hat, ist herzlich ab 18 Uhr zum Sonnwendpokal und Beisammensein, ab 21.30 Uhr zum Sonnwendfeuer und gegen 23 Uhr zu einem Feuerwerk eingeladen.

Hier weiter...

LM Großkaliber Kurzwaffe & ZFP in Dresden -Standbelegung-

20.06.2022, SSB- Die LM Großkaliber Kurzwaffe & ZFP findet vom 25.-26.06.2022 in Dresden statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben.

Hier weiter...

LM KK 100m & Ordonnanzgewehr 100m -Wettkampfprotokolle-

20.06.2022, SSB- Die Landesmeisterschaften KK 100m & Ordonnanzgewehr 100m in Seifersbach fanden vom 18.-19.06.2022 statt. Der Ausrichter hat uns die Wettkampfprotokolle zur Veröffentlichung übergeben.

Hier finden Sie die Ergebnisse

LM KK-Auflage in Hoyerswerda -Standbelegung-

20.06.2022, SSB- Die LM KK-Auflage findet vom 15.-16.07.2022 in Hoyerswerda statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben.

Hier weiter...

Landesmeisterschaft Doppeltrap -Rottenplan-

14.06.2022, SSB- Die LM Doppeltrap in Großdobritz findet am 18.06.2022 statt. Der Ausrichter hat uns den Rottenplan zur Veröffentlichung übergeben.

Hier weiter...

LM Vorderlader & LM Revolver .38 Spez. -Wettkampfprotokolle-

13.06.2022, SSB- Die Landesmeisterschaften Vorderlader & Revolver .38 Spez. fanden am 11. Juni 2021 statt. Die Ausrichter haben uns die Wettkampfprotokolle zur Veröffentlichung übergeben.

Hier weiter..

Feldbogen Landesmeisterschaft in Chemnitz

13.06.2022, SSB- Am vergangenen Samstag fanden die Feldbogen Landesmeisterschaften im Rabensteiner Wald statt. Die Sportler erwartete wieder ein schöner Kurs, der durch Peter Haberkorn geplant und aufgestellt wurde. Die Ergebnisse waren in den jeweiligen Klassen sehr knapp und viele Landesmeistertitel entschieden sich erst bei den letzten Scheiben. Beim Feldbogen schießt man auf 12 unbekannte Ziele, wo die Entfernung geschätzt werden muss und auf 12 bekannte Ziele, wo man die Entfernung weiß aber die Scheiben weiter entfernt sind oder schwieriger zu schießen sind im Gelände. Dies sind die Reize des Feldbogenschießen, die wir in den nächsten Jahren weiter ausbauen und mit mehr Teilnehmern stärken wollen.

Hier finden Sie die Ergebnisse

 

Einladung zum 17. Treffen Sächsischer Schützenvereine am 20. August 2022 in Zschopau

10.06.2022, SSB- Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, liebe Mitglieder, wie Sie bereits aus diversen Veröffentlichungen entnehmen konnten, lädt der Sächsische Schützenbund die Mitgliedsvereine zur Teilnahme zum 17. Treffen Sächsischer Schützenvereine am 20. August 2022 in Zschopau ein.
Rund um die zentralen Veranstaltungen am 20.08.2022, 9.00-14.00 Uhr Delegiertenversammlung mit Feierstunde und Wahlen, Festumzug der Schützenvereine (14.30 Uhr) und Schützenappell auf dem Schlossplatz (16.00 Uhr), ein Adlerschießen mit der Armbrust auf dem Festplatz rund um das Schloss Wildeck und mehreren Bühnen werden vielfältige Programme zur Unterhaltung beitragen. Schaustellerbetrieb, regionale Erzeuger und gastronomische Angebote runden das Programmangebot ab. (siehe Programm 17. TSSV)
Für die teilnehmenden Schützen am 17. Treffen Sächsischer Schützenvereine wird es vom SSB jeweils ein Freibier und zusätzlich ein kleines Erinnerungsgeschenk geben. (ab 16.30 Uhr auf dem Festplatz neben dem Armbrustschießen).
Den krönenden Abschluss des Festtages bildet ein großes Höhenfeuerwerk mit Musik über Stadt und Fluss Zschopau. (ca. 22.00 Uhr)
Wir hoffen auf ein zahlreiches Kommen! Bitte die Einfahrtsgenehmigung ausdrucken und hinter der Windschutzscheibe sichtbar anbringen! Des Weiteren bitten wir um kurze Rückinfo, wenn Sie mit dem Verein oder dem Schützenkreis mit einem Bus anreisen! Danke!

Programm TSSV...                Fragebogen-Kurzprofil...              Einfahrtsgenehmigung...

Weitere Informationen zum 21.Landesschützentag & 17.Treffen Sächsischer Schützenvereine finden Sie hier...

 

Bogen EM in München

10.06.2022, SSB- In diesen Tagen laufen aktuell die Europameisterschaften in München, wo der SSB durch Leon Hollas vertreten wird. Die gesamte Deutsche Mannschaft hatte am Qualifikationstag mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Leon fand schwer in den Wettkampf und belegte mit 693 Ringen am Ende den 43 Platz in der Vorrunde. Am Mittwoch waren dann die ersten Finalrunden, wo Leon im 1/48 Finale gegen den Isländer Birgisson ranmusste und das Match mit 145 Ringen für sich entscheiden konnte. In der nächsten Runde wartete dann der Schweizer Haefelfinger auf Leon, beide schenkten sich nicht viel und schossen super Ergebnisse. Das bessere Ende lag bei Leon mit 149 Ringen und er zog in die nächste Runde...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

 

LM KK in Chemnitz -Standbelegung-

10.06.2022, SSB- Die LM KK in Chemnitz findet vom 01.-03.07.2022 in Chemnitz statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben. Es können sich evtl. noch Änderungen ergeben!

Hier weiter...

Termin für die Sportkonferenz des SSB gefunden

08.06.2022, SSB- Die diesjährige Sportkonferenz des SSB findet am 12.11.2022 in Leipzig statt. Einladungen werden folgen!

LM Revolver .38 Spez. in Reichenbach/ V. -Standbelegung-

08.06.2022, SSB- Die LM Revolver .38 Spez. findet am 11.06.2022 in Reichenbach/ V. statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben.

Hier weiter...

LM KK 100m & Ordonnanzgewehr 100m in Seifersbach -Standbelegungen-

08.06.2022, SSB- Die LM Ordonnanzgewehr 100m & KK 100m finden vom 18.-19.06.2022 in Seifersbach statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegungen zur Veröffentlichung übergeben.

Standbelegung LM Ordonnanzgewehr 100m

Standbelegung LM KK 100m

Schießsportleiterlehrgang im August 2022 in Freiberg

08.06.2022, SSB- Für den Schießsportleiterlehrgang am Wochenende 06.-08. August in Freiberg sind noch freie Plätze vorhanden und es können sich gern noch Teilnehmer melden.

Hier die Ausschreibung...

Landes Senioren Sportspiele des Landessportbundes

25.05.2022, SSB- Hier finden Sie die Ausschreibung & Anmeldung für die Landes Senioren Sportspiele des LSBS in den Disziplinen Druckluftwaffen- und Kleinkaliber Gewehr, Pistole und Flinte Trap/Skeet.

Ausschreibung hier...

Meldeliste

 

Zimmervorbestellung für DM in München (23.08.-05.09.2022)

25.05.2022, SSB- Für die DM in München bitten wir euch rechtzeitig (bis 11.07.2022) uns die Zimmerbestellung zukommen zu lassen. Wir haben nur ein begrenztes Kontingent und bitte beachtet die neuen Preise!

Die Zimmerbestellung bitte an diese Mailadresse melden...

Das ausfüllbare Formular der Zimmerbestellung ist hier zu finden...

Einen aktuellen Zeitplan der DM findet Ihr hier...

 

30-jähriges Jubiläum der SGi Niedersteinbach 1990 e.V.

25.05.2022, SSB- Am 21.05.2022 folgte eine Vertretung des Präsidiums des Sächsischen Schützenbundes der Einladung zum 30-jährigen Jubiläum der SGi Niedersteinbach. Um 15.30 Uhr wurde die Feststunde mit einer Rede des Vereinsvorsitzenden Karsten Bieber eröffnet. Er berichtete von den Anfängen über die Gründung des Vereins und was in den letzten 30 Jahren geschaffen wurde. Dazu gab es auch eine interessante Zeitstrahl-Ausstellung...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Klein aber fein – LM im Target Sprint Sommerbiathlon

18.05.2022, SSB- Am 07. Mai 2022 war es endlich so weit. Die Abteilung Sommerbiathlon des SV Chemie Nünchritz lud zur Landesmeisterschaft im Target Sprint Sommerbiathlon auf den Schießstand in Großenhain ein. Beim Target Sprint sind durch die Aktiven drei Runden a 400m mit zwei Schießeinlagen zu absolvieren. Pro Schießeinlage, welche ab der Altersklasse Schüler 1 im Stehendanschlag durchgeführt wird, haben die Sportler 15 Schuss für 5 Scheiben zur Verfügung. Diese sind einzeln zu laden und sollte danach immer noch eine Scheibe stehen, so ist pro Fehler eine Strafzeit in der sogenannten Penalty-Box abzusitzen...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...            Die Ergebnisse finden Sie hier...

 

LM Vorderlader -Standbelegung-

17.05.2022, SSB- Die LM Vorderlader findet am 11.06.2022 in Leipzig & Schildau statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben. Es können sich evtl. noch Änderungen ergeben!

Standbelegung LM Vorderlader hier...

Neue Lehrgangstermine für Trainer Fortbildungen 2022

17.05.2022, SSB- !Achtung! In den letzten Tagen wurden weitere Lehrgangstermine für Trainer Fortbildungen im Portal eingepflegt. Wir bitten um Beachtung!

Hier finden Sie eine Übersicht der diesjährigen Trainer Fortbildungen...

Wettkampforientiertes Lichtschießen in Suhl

17.05.2022, SSB- Sonntag, den 15.Mai 2022 folgte der Faszination Lichtschießen die Meisterschaft wettkampforientierte Lichtschießen. Geschossen wurde mit Lichtpistolen freihändig, wie die Großen mit der Luftpistole. Hochmotiviert gingen die vier Burgstädter und 3 Kamenzer wieder an den Start. Im Durchgang 1 legte Lena-Marie Morgner aus Burgstädt in ihrem allerersten Wettkampf außerhalb von Burgstädt 117 Ringe vor. Im 2. Durchgang lagen die Burgstädter mit Ihrem Ergebnis eng beisammen: Tina Weigand 143, Rocco Härtl 140 und Tim Meier 141 Ringe. Der Kamenzer Richard Steege erreichte 103 Ringe, Emil Pfuhl und Jeremy Hentschel erkämpften sich 46 und 26 Ringe...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

 

Faszination Lichtschießen - Nachwuchslichtschützen in Suhl erfolgreich

17.05.2022, SSB- Am Samstag, den 14. Mai 2022 fand in Schießsportzentrum Suhl neben den ISSF-Juniorenweltcup die deutschlandweite Meisterschaft „Faszination Lichtschießen“ statt. Dort galt es, nicht nur in den Altersklasse U8, U10 und U12 mit Lichtgewehr oder Lichtpistole aufgelegt möglichst viele Ringe zu treffen. Auch Konzentration und Sportlichkeit war gefragt: Seilspringen – 1 Minute lang möglichst viel, 30m Lauf – möglichst schnell, 22 Gegenstände in einer Minute merken und dann benennen und Geschicklichkeit beim Käsebrett – das alles galt es zu absolvieren. Den Besten winkten Medaillen...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Lydia Vetter beim Junioren Weltcup in Suhl

13.05.2022, SSB- Aktuell läuft in Suhl der Junioren World Cup und der SSB wird durch Lydia Vetter in der Luft- und Sportpistole vertreten. Am Mittwoch war Lydia mit der Luftpistole am Start, wo Sie in einem sehr großen und starken Starterfeld auf einen guten 11. Platz kam. Mit 564 Ringen blieb Sie hier nur knapp unter dem sächsischen Landesrekord, der bei 566 Ringen im Juniorinnen Bereich liegt.

Am morgigen Samstag geht Sie dann mit der Sportpistole nochmals an den Start und wir wünschen Ihr viel Erfolg für den Wettkampf.

Hinkampf RWS Jugendverbandsrunde in Dresden

10.05.2022, SSB- Am 07. und 08. Mai fand in Dresden der Hinkampf der RWS- Jugendverbandsrunde im Pistolen- und Gewehrschießen statt. In der Vierergruppe schießen in diesem Jahr die Landesverbände Brandenburg, Berlin Brandenburg, Sachsen/Anhalt und Sachsen bei 2 Vorkämpfen die Qualifikation zum Endkampf Ende Juli in Hannover aus. Bei sommerlichen Temperaturen wurden zum Teil sehr gute Ergebnisse erzielt, die eventuell eine Teilnahme am Endkampf ermöglichen. Vorher geht es aber noch zum Rückkampf nach Berlin und die Summe der beiden Vorkampfergebnisse bildet dann die Grundlage für die Endkampfteilnahme...

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Das Protokoll finden Sie hier...

Kaderlehrgang Pistole in Chemnitz

27.04.2022, SSB- Vom 21. bis 24. April hat erstmalig beim SV Chemnitz ein Kaderlehrgang Pistole mit 19 Sportlern aus 7 Vereinen stattgefunden. Die Bedingungen in Chemnitz waren sehr gut. Auf dem neuen DLW- Stand, ausgestattet mit 10 Meyton Anlagen sowie Wärmestrahlern und Fußbodenheizung am Schützenstand, konnten die Bedingungen nicht besser sein. Am 25m Stand trainierten die Jugend- und Juniorenschützen Schnellfeuer- und KK- Sportpistole.

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Jugendverbandsrunde in Frankfurt/Oder

27.04.2022, SSB- Das vergangene Wochenende bildete den Auftakt der Wettkampfserie um die RWS-Jugendverbandsrunde. Insgesamt drei Wettkämpfe, sprich zwei Vorkämpfe und ein Endkampf mit Finale, finden an drei unterschiedlichen Orten statt und haben für die Sportschützen der Wurfscheibendisziplinen nationale Bedeutung. Auch die Nachwuchssportschützen des Schiesssportclubs Neiden 1997 e.V. folgten der Einladung des DSB und des Namenssponsors RWS. An den Start gingen neben 35 weiteren Startern in den unterschiedlichen Altersklassen Bruno Deutsch, Xenia Ehlich (beide Junioren, Skeet) und Fritz Müller.

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

 

EM Qualifikation für Leon Hollas

26.04.2022, SSB- In den letzten Wochen waren drei sächsische Sportler bei World Cups unterwegs. Kathrin Murche und Paul Pigorsch waren im italienischen Lonato mit der Flinte am Start und konnten sich in einem starken Starterfeld gut platzieren. Leider reichte es bei Beiden nicht zum erhofften Finaleinzug.

Leon Hollas war im türkischen Antalya mit der Bogenmannschaft unterwegs und konnte sich mit Platz 17. im Einzel, so wie Platz 9. im Team gut in Szene setzen. Da dieser Wettkampf die 2. Qualifikationsrunde für die EM in München war, hat er sich nun Final qualifiziert und wird den SSB bei der Heim EM vertreten.

Sächsische Jugend beim Frühjahrspokal des NSSV in Braunschweig erfolgreich

08.04.2022, SSB- Ein kleines Team des Sächsischen Schützenbundes hat vom 02. bis 04. April beim Frühjahrspokal des NSSV in Braunschweig sehr erfolgreich abgeschnitten. Nachdem der Wettkampf coronabedingt im letzten Jahr ausgefallen war und auch der ISCH Cup in diesem Jahr noch abgesagt wurde, war der Wettkampf ein willkommener Start in eine neue Wettkampfsaison. Mit insgesamt 8 Siegen, einem 2. und einem 3. Platz war der Start gelungen und auch die erzielten Ringzahlen konnten sich durchaus sehen lassen. Mit der Sportpistole erzielte Lukas Naujoks von der PSSG zu Oschatz 560 Ringe, Lydia Vetter von der PSSG zu Dresden 556 Ringe und Lennart Schieweg von der PSG zu Löbau 550 Ringe, die bei allen Drei Platz 1 in ihrer Altersklasse bedeuteten. Mit der Luftpistole kamen Lukas auf 564 Ringe, Lydia auf 557 Ringe und Annika Naujoks auf 171 Ringe, was ebenfalls Platz 1 einbrachte. Emily Josephine Grubert von der PSSG zu Dresden belegte mit der Sportpistole Platz 2 und mit der Luftpistole Platz 3. Beim Mannschaftswettbewerb Sportpistole konnte das Sächsische Team mit den Sportlern Vetter, Naujoks und Schieweg ebenfalls siegen.

Glückwunsch unseren Sportlern, wobei insbesondere die Ergebnisse mit der Sportpistole erstaunlich waren, da die KK Saison ja erst nach der LM DLW so richtig begonnen hat.

 

Juniorenpokal trotz Sturm und Kälte erfolgreich durchgeführt

08.04.2022, SSB- Stürmisch begrüßte die neue Wettkampfsaison die Nachwuchsschützen der Wurfscheibendisziplinen am vergangenen Wochenende zum Juniorenpokal auf dem Österreicher in Neiden. Der Einladung des Schiesssportclubs Neiden 1997 e.V. folgten insgesamt 28 Starter. Die Farben des SSCN wurden dabei von vier Sportschützen vertreten. Gewertet wurden in der Klasse Schüler 75 Scheiben und ab der Klasse Jugend 125 Scheiben.

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Coronavirus: Rechtliche Fragen (FAQs Sport)

04.04.2022, LSB- Am 30. März 2022 hat das sächsische Kabinett in seiner Sitzung eine neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung beschlossen. Sie gilt vom 3. April 2022 bis einschließlich 30. April 2022. Der Landessportbund hat wichtige Regelungen der neuen Verordnung zusammengefasst, die die Durchführung des organisierten Sports in Sachsen betreffen.

Hier mehr...

Übersicht zur Verordnung

 

21. Landesschützentag & 17. Treffen Sächsischer Schützenvereine am 20.08.2022 in Zschopau

30.03.2022, SSB- Am Samstag, den 20.08.2022 begehen die Sächsischen Schützen ihre Delegiertenversammlung, den 21. Landesschützentag. In der MAN Turnhalle wird es von 9.00.-14.00 Uhr eine Feierstunde geben, Grußworte und Berichte werden an die Delegierten gerichtet, sowie Neuwahlen des Präsidiums durchgeführt. Im unmittelbaren Anschluss findet das 17. Treffen der Sächsischen Schützenvereine statt. Dieses beginnt mit einem imposanten Schützenumzug, der von Spielmannszügen und den ortsansässigen Vereinen & KiTas begleitet wird. Dieser mündet ca. 16.00 Uhr auf dem Schlossplatz, wobei es hier zu einem kleinen Schützenapell kommen wird. Weitere Informationen finden Sie hier...

 

LM Druckluftwaffen -Protokoll-

28.03.2022, SSB- Die LM Druckluftwaffen fanden vom 26.-27.03.2022 in Brandis statt. Der Ausrichter hat uns das Protokoll zur Veröffentlichung übergeben. Hier...

LM Druckluftwaffen -Standbelegung-

11.03.2022, SSB- Die LM Druckluftwaffen findet vom 26.-27.03.2022 in Brandis statt. Der Ausrichter hat uns die Standbelegung zur Veröffentlichung übergeben.

Standbelegung LM DLW hier...

Zeitplan LM DLW...

Hallen DM-Bogen in Berlin

07.03.2022, SSB- Am vergangenen Wochenende starteten 515 Bogensportler bei der DM Halle. Sachsen war Coronageschwächt nur mit 3 Startern vor Ort. Diese 3 gaben aber ihr Bestes und schossen alle Saisonbestleistung bei ihren Wettkämpfen. Am Freitag gingen mit Monique Tomesch und Adrian Wünsche zwei Compoundsportler an den Start. Adrian konnte sich bei seiner ersten Hallen DM gleich für das Finale qualifizieren und belegte in der Vorrunde einen guten 12. Platz. In der ersten Finalrunde konnte sich Adrian auch super verkaufen und kam gegen Christian Engelhardt aus Thüringen zu einem Unentschieden von 142:142. Nun musste der berühmte Stechpfeil her und leider verlor Adrian am Ende das Match nur knapp mit 9:10. Seine Vereinskameradin Monique Tomesch wollte es Adrian gleich machen und qualifizierte sich mit Platz 11. für das Finale. Hier musste Monique gegen die Nationalkaderschützin Julia Böhnke antreten und hatte leider nicht viele Chancen auf den Sieg. Sie verlor das Match mit 140:144 Ringen klar. Beide belegten am Ende des Wettkampfes den 9. Platz in Ihren Wertungsklassen. Am Sonntagmorgen ging dann Bettina Schmidt mit dem Recurvebogen an den Start und zeigte einen super Wettkampf. Am Anfang lag Bettina auf den Medaillenplätzen aber im 2. Durchgang zogen einige Masters Damen nochmal die Leistung an und Bettina musste sich geschlagen geben aber am Ende Stand eine Saisonbestleistung mit 538 Ringen und Platz 5. zu buche. Alles in allem, war es wieder eine gelungene Veranstaltung die Spaß auf Weitere macht.

Nachwuchspokal DLW 2022  -Protokoll-

07.03.2022, SSB- Am vergangenen Wochenende traf sich der Pistolennachwuchs in Burgstädt und der Gewehrnachwuchs in Dresden zum diesjährigen Nachwuchspokal Druckluftwaffen. Die Ausrichter haben uns das Protokoll zur Veröffentlichung übergeben.

Hier finden Sie alle Ergebnisse...

Schießsportleiterlehrgang im August 2022 in Schneckengrün

01.03.2022, SSB- Für den Schießsportleiterlehrgang am Wochenende 13.-14. August beim SV Schneckengrün sind noch freie Plätze vorhanden und es können sich gern noch Teilnehmer melden.

Hier die Ausschreibung...

Rekordbeteiligung am Nachwuchspokal DLW 2022

28.02.2022, SSB- Am ersten Märzwochenende trifft sich der Pistolennachwuchs in Burgstädt und der Gewehrnachwuchs in Dresden zum diesjährigen Nachwuchspokal Druckluftwaffen. Und das ist, nach dem coronabedingten Fernwettkampf im letzten Jahr, ein ganz besonderer Nachwuchspokal mit Teilnahmerekord! Bei Luftpistole und Luftgewehr beteiligen sich jeweils 10 Vereine und bei der Zahl der Starter in den Disziplinen können wir mit 167 Starts einen neuen Rekord aufstellen, den wohl niemand erwartet hatte!!! Nur 2018 gab es einmal 155 Starts incl. Laufende Scheibe, die eventuell noch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird. Dank schon an dieser Stelle an alle Trainer und Sportler, dass sie trotz Coronabeschränkungen so gut durchgehalten haben.

Standbelegung Gewehr in Dresden

Standbelegung Pistole in Burgstädt

Limite Deutsche Meisterschaft 2022 -Bogen in der Halle- veröffentlicht

08.02.2022, DSB- Mit den Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft Bogen in der Halle stehen nun auch die ersten Teilnehmer für die diesjährigen nationalen Titelkämpfe fest. Vier SSB Sportler haben sich für DM qualifiziert.

Hier finden Sie die Limitzahlen...

26. Kreisschützentag des SSK 6 Westlausitz in Schleife

02.02.2022, SSB- Am Samstag, den 29. Januar fand der 26. Kreisschützentag des SSK6 in Schleife erfolgreich statt. Der kreisschützenmeister Andreas Klaus begrüßte die Delegierten und den Vizepräsidenten des Sächsischen Schützenbundes Roland Ermer zum 26. Kreisschützentag. Nach dem Grußwort von Roland Ermer begann der 26. KST mit seinen Beratungen. Das Hauptaugenmerk lag auf der Diskussion und der Beschlussfassung der Satzungsänderung. 

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie hier...

Aufbaulehrgang für das Auswertungsprogramm DAVID21+

31.01.2022, SSB- In der Hoffnung, dass bei weiteren Öffnungen der Corona Restriktionen der Wettkampfbetrieb wieder voll durchstarten kann, fand am vergangenen Wochenende in der Geschäftsstelle ein Aufbaulehrgang für das Auswertungsprogramm DAVID21+ statt. Bedingt durch die Wettkampfausfälle der letzten Zeit gab Sportleiter Heyne den Teilnehmern eine Auffrischung ihres Wissens.

Präsidentenbrief: Erstmals nur in digitaler Version

31.01.2022, DSB- Mit dem Präsidentenbrief wendet sich der DSB-Präsident ein- bis zweimal im Jahr direkt an die Mitglieder, spricht aktuelle Themen an und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Terminen, Entscheidungen und Überlegungen des Deutschen Schützenbundes. Der Präsidentenbrief erscheint ab 2022 nur noch in digitaler Form.

Der Beginn des neuen Jahres ist für gewöhnlich die Zeit der Neujahrsempfänge, Zusammentreffen im Schützenhaus, Runden-Wettkämpfe, Meisterschaften und so weiter. Diese Veranstaltungen bieten immer auch Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen, aber gleichzeitig auch loszulassen und den Blick nach vorne zu wenden.

Der Präsident des Deutschen Schützenbundes möchte dies hiermit erstmals in Form eines ausschließlich digitalen Präsidentenbriefes an alle Mitglieder tun.

 

Aufatmen für den Sport

25.01.2022, SSB- Am vergangenen Wochenende fanden in Annaberg-Buchholz die Landesmeisterschaften Bogen in der Halle statt. Für alle war es seit längerer Zeit wieder eine sportliche Herausforderung, für die über 16-Jährigen ganz besonders, da sie seit Ende November nicht mehr trainiert hatten. So war den Sportlern die Anspannung förmlich ins Gesicht geschrieben. Am Ende konnten alle Aufatmen, da sie den Wettkampf erfolgreich hinter sich gebracht hatten und einige gute Leistungen gefallen waren. Mit diesen konnte man unter solcher Voraussetzung nicht rechnen. Jetzt heißt es hoffen, dass diese Ergebnisse zur DM Qualifikation reichen.

Hier finden Sie das Protokoll...

Wichtige Informationen zum digitalen Ausweis-Download

07.01.2022, SSB- Der Mitglieds- und Sportausweis wird ausschließlich als digitaler Download angeboten. Hierfür erhaltet Ihr mit der Jahresbeitragsrechnung 2022 ein gesondertes Infoblatt, wo die neue Webadresse des Downloadportals zu erreichen ist. Ebenso könnt ihr dieses hier finden...

Die Zugangsdaten sind die Gleichen wie die für die Online-Mitgliederverwaltung!!!

Neu ist, dass es jetzt vier unterschiedliche Druckfunktionen gibt. Diese sind oberhalb der Tabelle in einem PopUp-Menü "PDF-Ausweisdruck" zusammengefasst:
+ Mitgliederausweise im Einzeldruck (1)
+ Ausweisdruck zusammen (2)
+ Mehrere Ausweise pro Blatt (3)
+ Ausweisdruck - wie bisher (4)

(1) - (3) arbeiten jetzt - wie gewünscht mit einer verkleinerten Ausweisdarstellung. (3) Das ist die wesentliche Neuerung und eine echte Entlastung, wenn man viele/alle Ausweise drucken möchte. Je nachdem wie viele Mitglieder man auswählt, werden diese jetzt auf bis zu 10 pro Blatt verteilt gedruckt.

Eine ausführlichere Erklärung zum Ausweis-Downloadportal finden Sie hier...

 

Sächsischer Schützenbund 2022 mit leichtem Mitgliederverlust

04.01.2022, SSB- Der Sächsische Schützenbund muss einen leichten Mitgliederverlust von 1,1% an den Deutschen Schützenbund melden. Aktuell sind 16.936 Mitglieder in 366 Mitgliedsvereinigungen im Landeverband Sachsen organisiert.